Willkommen auf der (Interims-) Kochscheinausgabeplattform! Kochscheine sind Wertpapiere, Währung und Kunst. Sie sind ein Element der Work-in-Progress Finanz(ierung)system Kunsthandeln konzipiert von der Künstlerin Doris Koch. |
An-Teil-nahme mittels Kochscheine Kochscheine können Sie im Tausch gegen Euro, durch tatkräftige Mitwirkung in einem Kunst- und Forschungsprojekt, durch eine Dienst- oder Sachleistung in Besitz nehmen. Als Kochscheinbesitzer*in sind Sie Anteilnehmer*in am Finanz(ierung)system Kunsthandeln. Sie nehmen Anteil an einem Kunstwerk. Mit Ihrer Anteilnahme unterstützen Sie Kunst- und Forschungsprojekte im öffentlichen Raum, die im Dialog mit Akteuren entwickelt und mit breiter Beteiligung realisiert werden. Diese Projekte sollen auf allen Ebenen von Mitwirkung und Anteilnahme getragen sein. Kochscheine als Genussscheine Als Anteilnehmer*in haben Sie Genussrechte. Sie bieten Kunst- und anderen Genuss.
|
Kochscheine zur Unterstützung von lokalen Kunst- und Forschungsprojekten Sie wollen als Privatperson ein Projekt, das in Ihrer Region vom Büro komPleX entwickelt oder realisiert wird, fördern. Dann haben Sie diese Möglichkeiten:
Sie wollen als lokales Unternehmen ein Projekt in Ihrer Region auf einfache Weise sponsern. Dann haben Sie diese Möglichkeit:
|
Die Kochscheine sind ein Element des Finanz(ierung)system Kunsthandeln. Das Finanz(ierung)system Kunsthandeln ist vielschichtig. Es realisiert eine künstlerische Praxis, die das Handeln als Rezeptions- und Reflexionsform in den Mittelpunkt stellt. Dabei wirken verschiedene Kunstformen zusammen: Konzeptkunst, Objektkunst, Aktionskunst, Medienkunst, Installation um nur einige zu nennen.
|
Kochscheine als Sektoralwährung Als künstlerische Work-in-Progress greift das Finanz(ierung)system Kunsthandeln Aspekte des globalen Finanzsystems auf, reflektiert und transformiert sie. Sie werden dadurch auf besondere Weise erfahrbar. Es gibt zum Beispiel einen Kunsthandeln-Performance-Index (KUPEX entsprechend zum DAX). Der wird durch die Bekochung dargestellt. Die Kochscheine stellen ein Zwitter zwischen Anteilnahmeschein (Aktie) und einer Sektoralwährung dar. Damit sie ihren Wert halten, müssen sie - wie Komplementärwährungen - im Umlauf gehalten werden. Ihre Wertentwicklung wird vom Kunsthandeln der Anteilnehmer*innen bestimmt.
|
Mehr Informationen
|