Aktuelle Emission – Junge Kochscheine Gegenwärtig (Stand 10.5.2023) befinden sich 191 Kochscheine aus dem fünften Kochscheinstoß in Emission. Sie können solche Kochscheine für die Mitwirkung in einem Projekt, für eine Sachleistung oder im Tausch gegen 30 € in Besitz nehmen. Nehmen Sie einfach mit dem Büro komPleX Kontakt auf. |
Im Umlauf – Alte Kochscheine
Alte Kochscheine sind Kochscheine, die an Anteilnehmer*innen ausgegeben wurden und sich sozusagen im Umlauf befinden.
Wenn Anteilnehmer*innen ihre Kochscheine gegen Indizien also (Kunst-) Objekte tauschen, dann kommen die Scheine zurück zum Büro komPleX und werden erneut ausgegeben.
Durch den Tausch wandern die Kochscheine über das Büro komPleX von Anteilnehmer*in zu Anteilnehmer*in. Kommen die Scheine zurück, so werden sie wieder ausgegeben. Sie kursieren.
Der Wert alter Kochscheine kann steigen oder fallen. Die Kursentwicklung hängt vom Kunsthandeln der Anteilnehmer*innen ab. Handeln sie nicht, tauschen sie nicht, so schwindet der Wert.
Es ist also ratsam Kochscheine nur eine zeitlang zu halten, die Genussrechte in Anspruch zu nehmen und sie dann gegen Indizien zu tauschen. Gegenwärtig sind Kochscheine aus vier Kochscheinstößen im Umlauf.
Die Ausgabestellen
Das Büro komPleX gibt die Kochscheine heraus. Per E-Mail, per Post oder telefonisch können Sie dort jederzeit Kochscheine bestellen. Online existiert derzeit nur diese Interims-Ausgabe-Plattform. Noch ist es nicht möglich die Ausgabe ganz online abzuwickeln. Wir arbeiten daran, dass dies möglich wird. Offline gibt es die Temporäre Ausgabestelle und die Mobile Ausgabestelle. Beide sind im Rahmen von Veranstaltungen, Ausstellungen und temporär im öffentlichen Raum einsetzbar. Das Büro komPleX ist als Produktionsbüro für die Projekte und auch für die Produktion und Verwaltung des Finanz(ierung)system Kunsthandeln zuständig. Die Künstlerin Doris Koch initiierte das Büro für Eigen- und Fremdproduktionen. Sie entwickelt und realisiert seit 1990 Kunst- und Forschungsprojekte mit breiter Beteiligung in öffentlichen Kontexten. |