Die Kochscheine
  • Wertpapier Währung Kunst
  • Ausgabe
  • Mitwirken
  • Aktivitäts- meldungen
  • Glossar
  • Downloads
  • Kontakt/Datenschutz/ Impressum

Wieviel sind Kochscheine aktuell wert?

15/1/2021

 
Heute wäre eigentlich der Stichtag zur Wertermittlung. Der findet gewöhnlich halbjährlich statt. Doch aufgrund der eingeschränkten Aktivitäten in der Öffentlichkeit sind die Neuberechnungen ausgesetzt.
​Ich gehe davon aus, dass die nächste Neuberechnung heute in genau einem Jahr stattfinden wird: am 15.1.2022. Bis dahin gelten die hier sichtbaren Werte.

Es geht weiter ...

15/1/2021

 
Die Arbeit am Finanz(ierung)system Kunsthandeln (FISKU) geht weiter!
Hoffentlich können wir dieses Jahr ein neues Projekt im öffentlichen Raum beginnen! Ob es das in der Warteschleife liegende sein wird, ist noch unklar. Zu viel ist passiert in der Zwischenzeit!
Zuerst Mal werden wir die ganzen Online-Auftritte und die Datenbank neu verbinden und überarbeiten. Im Frühjahr soll dann alles bereit sein, damit wir spätestens im Sommer, wenn es hoffentlich wieder möglich sein wird, mit dem Projekt beginnen können.
Und hoffentlich wird dieses Jahr ein Anteilnehmer*innentreffen mit Bekochung möglich sein. Zudem werde ich eine Ausstellung vorbereiten. Aber alles nach und nach.
Ich werde Sie in den Aktivitätsmeldung wieder möglichst 14-tägig auf dem Laufenden halten.

Nachtrag: Publikation im November 2020

15/1/2021

 
„Kultur öffnet Welten“ war ein Programm, das von Bund, Ländern und Kommunen, künstlerischen Dachverbänden und der Zivilgesellschaft initiiert wurde. Es lief zum Jahresende 2020 aus. Es schuf ein bundesweites Netzwerk für Diversität und Kulturelle Teilhabe. Im Teil Positionen wurden Texte zu den Themen Partizipation und kulturelle Teilhabe veröffentlicht. Meine Gedanken dazu wurden am 19.11.2020 online gestellt. Der Titel des Textes ist: "Mögliches. Fragliches. Perspektiven auf partizipative künstlerische Praxis." Ein Abschnitt daraus möchte ich zitieren:
"Die Pandemie hält für uns Situationen bereit, die wir uns vor ein paar Monaten noch nicht haben vorstellen können. Sie stellt uns, was den sozialen Zusammenhalt und die weltweite Solidarität angeht, noch expliziter vor die Frage, worauf wir unser Handeln richten: auf uns selbst und/oder auf den anderen, auf das Lokale und/oder das Globale. Sie lässt erahnen, dass diese Dualismen nicht mehr greifen, dass diese Trennungen obsolet geworden sind. Wir sind gezwungen, die Grundlagen unseres Denkens und Handelns zu hinterfragen, zu prüfen, zu bearbeiten." In diesem Sinne gibt es viel zu tun im Neuen Jahr! Ich freue mich darauf!

Zum letzten Jahr

15/1/2021

 
Das letzte Jahr war geprägt von immer wieder "frohgemut Anlauf nehmen" dann "Ausgebremstes Sein" mit "unterbrochener künstlerischer Schaffenskraft". Es galt Abschied zu nehmen von einer Generation, die in meinem Umfeld nun nicht mehr da ist.
Da waren Eva und Nabil, die nicht mehr unter uns sind. Und dann im letzten Jahresviertel war ich wieder mehr mit der Sorge um meine Mutter beschäftigt. Zum Glück konnte ich sie gut begleiten. Überraschend galt es Abschied für immer zu nehmen. Mir werden die Gespräche mit ihr, die in ihrer Demenz immer besondere Ereignisse waren, fehlen. Unsere gewohnte Redewendung bei Abschieden war: Mach's gut! Ihre Antwort: Mach's besser! In diesem Sinne beginne ich das neue Jahr! 

Zum Neuen Jahr

15/1/2021

 
Für das Jahr 2021 wünschen wir:
Annäherungen an lichte Streifen am Horizont
Verwirklichungen mit Schaffenskraft und Schaffensfreude
anregende Irritationen
For 2021
Approaches to bright stripes in the horizon
Realization with creativity and enthusiasm
stimulating irritations
​
Bild
Wie unwirklich die Realität und wie real das Unwirkliche natürlich erscheint - irritierend.

    Kategorien

    Alle
    Büro KomPleX
    Büro KomPleX
    Finanz(ierung)system
    Indizien
    Kochscheine
    Projekte

    Archive

    August 2021
    Juni 2021
    Januar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Juli 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013

        


    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.