Die Kochscheine
  • Wertpapier Währung Kunst
  • Ausgabe
  • Mitwirken
  • Aktivitäts- meldungen
  • Glossar
  • Downloads
  • Kontakt/Datenschutz/ Impressum

Indizien in Zukunft in Zellglas eingeschweißt

24/2/2020

 
Nachhaltiges Wirtschaften ist in aller Munde, doch wie sieht es bei der „Kunstproduktion“ aus? Derzeit bearbeite ich neue Indizien mit der Vorgangsbezeichnung „Kunsthandeln“. Bisher wurden die Indizien in Plastik eingeschweißt. Ich möchte zukünftig Plastik vermeiden. Deshalb werden ab diesem Jahr die Indizien nur noch in Cellophan eingeschweißt. Zellglas, wie es auch genannt wird, ist ein ökologisches Material, das kompostiert werden kann.
In vielen Bereichen wirtschaften wir schon relativ nachhaltig. Doch künftig wollen wir das bewusster tun und auf alle Materialien und Bereiche ausweiten. Wir orientieren uns dabei an EMAS, einem von der Europäischen Union entwickelten Instrument zur Verbesserung der Umweltleistung. Es ist gedacht für alle Branchen und Unternehmen mit unterschiedlichen Betriebsgrößen. Betrachtet werden folgende Bereiche: Energie, Material, Wasser, Abfall, Emissionen, Biodiversität. Informationen dazu bekommen Sie bei: www.emas.de.

Neuer Indizienkatalog "avoir lieu"

22/2/2020

 
Bild
Inzwischen ist auch der "avoir lieu - Indizienkomplex" katalogisiert. Es war der letzte Komplex ohne Katalog.  Zu jedem Komplex gibt es einen Katalog.
Tauschwillige finden zu jedem Indiz Informationen: u.a. eine Vorgangsbeschreibung, den Inhalt (z.B. 5 Zeichnungen) und den Tauschwert in Kochscheinen (KS).  So können sie sich bequem ein Indiz aussuchen und es gegen Kochscheine tauschen. Die Kochscheine werden durch den Tausch um Umlauf gehalten. Der Wertverlust wird damit verhindert.

Wie damals die Tauschwerte (Kochschein - Indiz) festgelegt wurden, konnte ich nicht mehr nachvollziehen. 


Indizienkomplex "avoir lieu" überarbeitet

22/2/2020

 
Bild
Avoir lieu - avoir l'idée war ein Projekt, das ich 1998 in Gent realisierte. Im Rahmen dieses Projekts stellte ich das erste Mal Indizien sicher und dokumentierte damit das Projekt. Das ist jetzt über 20 Jahre her. Beim ersten "Kochscheinsammler*innentreffen" 1998 standen diese Indizien zum Tausch bereit. Damals mit Tauschzetteln, auf denen der Tauschwert erkennbar war.  Inzwischen habe ich die noch vorhandenen Indizien neu bearbeitet. Sie stehen zukünftig zum Tausch bereit. Darunter sind Teile von wilden Plakatwänden aus dem Berlin der 1990ern. 

    Kategorien

    Alle
    Büro KomPleX
    Büro KomPleX
    Finanz(ierung)system
    Indizien
    Kochscheine
    Projekte

    Archive

    August 2021
    Juni 2021
    Januar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    Juli 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    September 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013

        


    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.