Warum ist die Definition einer räumlichen Mitte ein so großes Bedürfnis?, wurde verwundert gefragt. Unsere Mitte-Projektfolge geht u.a. dieser Frage nach. Dass dies ein hochaktuelles und brisantes Thema ist, machten die Beiträge an diesem Tag auf unterschiedliche Weise deutlich.
Der Deutsche Werkbund Berlin und die Industrie- und Handelskammer zu Berlin veranstalteten am 16.3.2017 eine Tagung zum Thema Berlin und seine Zentren. Anlass bildet das bevorstehende Jubiläum der noch jungen Metropole „100 Jahre Groß-Berlin“. Aus verschiedenen Perspektiven wurde den Zentren der Stadt nachgespürt, die polyzentrische Struktur Berlins beschworen. Deutlich wurden unterschiedliche Auffassungen von Zentren. So wurden Typen nach Funktionen unterschieden.
Warum ist die Definition einer räumlichen Mitte ein so großes Bedürfnis?, wurde verwundert gefragt. Unsere Mitte-Projektfolge geht u.a. dieser Frage nach. Dass dies ein hochaktuelles und brisantes Thema ist, machten die Beiträge an diesem Tag auf unterschiedliche Weise deutlich. Im Januar war eine Art von Jubiläum, das angesichts der ganzen anderen Aktivitäten beinahe untergegangen wäre und das ich doch einen Nachtrag machen möchte: zum zehnten Mal wurde der „monetäre“ Wert der Kochscheine neu berechnet. Er fällt derzeit. Über den ideelen Wert lassen sich derzeit noch keine gesicherten Aussagen machen. Die Kursanzeige kann unter <Download Dokumente> heruntergeladen werden.
|
Kategorien
Alle
Archive
Februar 2025
|